Flächennutzungsplan
Was ist ein Flächennutzungsplan (FNP)?
Der Flächennutzungsplan (FNP) ist das vorbereitende Planungsinstrument der Stadtentwicklung. Er zeigt, wie das Stadtgebiet in den kommenden 10–15 Jahren genutzt werden soll. Dabei wird die geplante Bodennutzung für das gesamte Stadtgebiet dargestellt – ohne dabei bereits konkrete Bauvorhaben festzulegen.
Hier finden Sie den Flächennutzungsplan der Stadt Weißenfels. Seit der Genehmigung des Flächennutzungsplanes wird dieser in Teilbereichen Änderungen erfahren.
-
© Stadt Weißenfels
Flächennutzungsplan Weißenfels
-
© Stadt Weißenfels
1. Änderung des Flächennutzungsplans Weißenfels
Inhalte eines Flächennutzungsplans
Der FNP stellt die geplante Nutzung aller Flächen im Stadtgebiet dar. Dazu gehören unter anderem:
Nutzungsart | Beispiele |
---|---|
Wohnbauflächen | Bestehende und geplante Wohngebiete |
Gewerbliche Bauflächen | Gewerbe- und Industriegebiete |
Sonderbauflächen | z. B. für Schulen, Krankenhäuser, Sportanlagen |
Verkehrsflächen | Straßen, Bahnlinien, Flughäfen |
Grünflächen & Wald | Parks, Wälder, Grünzüge |
Landwirtschaftliche Flächen | Ackerflächen, Wiesen |
Flächen für den Naturschutz | Biotope, Landschaftsschutzgebiete |
Versorgungsanlagen | Strom-, Wasser- und Abwasserinfrastruktur |
Bedeutung für Bürger, Verwaltung und Investoren
-
Bürger
-
Orientierung über die künftige Entwicklung der Wohn- und Lebensumgebung
-
Möglichkeit zur Beteiligung im Rahmen der Offenlage
-
-
Stadtverwaltung
-
Arbeitsgrundlage für städtebauliche Planungen und Genehmigungsverfahren
-
-
Investoren und Unternehmen
-
Planungs- und Investitionssicherheit
-